Draußen ist es kalt und stürmisch, da möchte man sich – ist man endlich zuhause angekommen – aufwärmen und eigentlich nicht mehr viel tun (so geht es mir zumindest…).
Zum Aufwärmen nach dem durchfrorenen Hundespaziergang habe ich uns gestern das erste Mal Linsensuppe gekocht: schon oft in diversen Restaurants gegessen und auch von einer ehemaligen Krankenhaus-Zimmerkollegin (Hi Zeynep! 🙂 ) empfohlen bekommen, habe ich sie nun gestern endlich ausprobiert und ja, es hat gemundet – sehr sogar! 🙂
Für 3-4 Teller Suppe braucht ihr:
- 1 Kartoffel (ca. faustgroß – damit die Suppe schön cremig wird)
- 2 Karotten und ein kleines Stück Sellerie (ich habe hier einfach eine Packung „Suppengemüse“ gekauft)
- 250g Linsen
- 2 Zwiebeln (ca. gleiche Menge wie Kartoffel)
- 2 EL Tomatenmark
- 1,5l Gemüsefonds (alternativ 1,5l Wasser und Suppenwürfel)
- Petersilie, Olivenöl, Salz, Pfeffer
Und so wirds gemacht:
- Zwiebel, Karotten, Kartoffel und Sellerie schälen und klein schneiden (grob reicht – und mit grob meine ich 1cm-Würfelchen 😉 )
- Danach habe ich alles in einem Topf mit Olivenöl angeröstet und brav umgerührt, bis alles schön Farbe angenommen hat.
- Nun gebt ihr die Linsen dazu und röstet sie ein paar Minuten mit an (evtl. noch einen Schuß Olivenöl zum Braten dazugeben)
- Danach habe ich das Tomatenmark dazu und alles schön durchgerührt.
- Ist alles gut vermengt, gießt ihr es mit eurem Fonds (aka Wasser inkl. Suppenwürfel) auf und lasst es mindestens eine Viertelstunde kochen (je nach Angabe auf eurer Linsenpackung).
- Auch Salzen und Pfeffern könnt ihr es jetzt schon großzügig.
- Schaut immer wieder nach den Linsen – da diese das Wasser aufsaugen, kann es sein, dass ihr ein wenig nachgießen müsst, damit die Suppe nicht zu dickflüssig wird
- Sind die Linsen weichgekocht könnt ihr alles mit eurem Stabmixer durchmixen und fertig ist das leckere Süppchen 🙂
Am besten dazu passt frisches Fladenbrot von der türkischen Bäckerei, ein frisches Baguette tuts zur Not aber auch! 🙂
TIPP: Wer es gerne scharf mag, kann die Suppe natürlich mit ordentlich Chili würzen – schmeckt hervorragend!
TIPP No. 2: Ein Löffelchen Sauerrahm am Ende dazu macht das Ganze noch cremiger 🙂
Probiert diese Suppe doch mal aus, wenn es schnell gehen muss und gut schmecken soll! Man kann wirklich nicht viel falsch machen! 🙂
Was ist euer liebstes Aufwärm-Rezept?
Und hier die Story zum „Linsen & Partner“:
Beim Überlegen nach einem einfallsreichen, catchy (klickmotivierenden) Titel für meinen Linsensuppe-Post ist mir nichts eingefallen, hin- und herüberlegt…nix. Dem bereits auf Urlaub befindlichen Herren daheim geschrieben, ob er denn eine Idee hat für einen Titel…und prompt 2 Sekunden später „Linsen & Partner!“ – wie aus der Pistole geschossen…und kurz danach kam auch schon dieses Bild dazu:
😉
Habt noch schöne Vorweihnachtstage! 🙂 Und stresst euch nicht zu viel 🙂
Liebe Grüße,
Claudia